Grenzüberschreitend

 

zurück

Über die Grenzen hinaus

Nicht nur in Wixhausen und Umgebung wird die Kerb gefeiert, sondern in fast ganz Mitteleuropa. Schließlich hat jede Kirche einen Namenspatron, dessen Namenstag Anlass zu einer speziellen Feier ist. Während der Entstehungszeit dieses Brauchs im Mittelalter waren die Bräuche noch relativ gleich. Mit der Zeit und vor allem durch die Reformation in Europa haben sich diese aber dann doch auseinander entwickelt.
Was aber nicht gleich war und bis heute nicht gleich ist, ist der Name für die „Kerb“. In Deutschland sehr gebräuchliche Namen sind z.B. Kirmes oder Kirchweih. In Franken wird die Kerb „Kerwa“ genannt , „Kilbe“ oder „Chilbi“ in der Schweiz oder „Kirta“ in Österreich.
Die eigentliche kirchliche Bedeutung ist in den meisten Regionen stark in den Hintergrund gerückt, so dass die meisten Feste nur noch mehr oder weniger große Jahrmärkte sind. Aber einige amüsante Traditionen haben sich dennoch auch in die Gegenwart gerettet, die ich hier erwähnen möchte:
Nicht überall sind die Beziehungen zu den Nachbargemeinden so schlecht, dass man gerne den Anderen den Kerbbaum mal absägen möchte. In einigen Gegenden, vor allem in der Schweiz, besucht eine Abordnung eines Dorfs die Nachbargemeinden und geben dort ein kurzes Ständchen zum Besten.
In vielen Gemeinden gingen die Besuche aber auch so weit, dass einige kein Halten kannten und sich ein Wochenende auf das andere in benachbarten Orten betranken. Um dem Einhalt zu bieten wurde von oben verfügt, dass alle Feste am gleichen Wochenende gefeiert werden mussten. So feiern viele Orte gleichzeitig am dritten Oktoberwochenende, also deutlich später als Wixhausen.
Kerbbäume wie in Wixhausen gibt es auch nicht überall. In einigen Gebieten ist dies zwar auch üblich, häufig wird aber ein fest verwurzelter Baum im Ort als Kerbbaum bezeichnet, unter dem gefeiert wird. Und dies schon immer und nicht nur unter dem Druck von Waldschützern.
Feste Bestandteile vieler Kerb- bzw. Kirchweihfeste sind aber immer so gut wie überall neben natürlich reichlich Alkohol meist ein paar Fahrgeschäfte und viele sonstige Stände. Und darin unterscheidet sich Wixhausen nicht von anderen Orten.

zurück